 |
 |
 |
Samstag
|
Jetzt sind wir fertig. Ihr findet hier die endgültige Verteilung der Workshops und hinter den Links noch ein paar zusätzliche Infos. Den ganz großen Überblick bietet unser Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis.
|
|
Die Zeitstruktur am Sonnabend
|
 |
8.30 Uhr: Frühstück |
 |
10 Uhr: Workshops 4 |
 |
12.30 Uhr: Mittagessen |
 |
14 Uhr: Worldcafé |
 |
17 Uhr: Mitgliederversammlung BFAS Teil 2 |
 |
19 Uhr: Abendessen |
 |
20.30 Uhr: Die Party |
|
|
Durchgängige Angebote
|
 |
Druckwerkstatt |
 |
Büchertisch |
 |
Eudec-Info-Tisch |
 |
BFAS Ausstellung |
 |
Berliner FAS-Stand |
 |
Material- und Werbetisch |
 |
Kinderbetreuung |
|
|
Workshops 4 - Sonnabend vormittag
|
 |
Evaluation an Freien Alternativschulen - wer will das, wer braucht das, was bringt das ? (Diskussion: Petra Rist, FS Brigach) |
 |
Eindeutig uneindeutig: Ritualisierungen in Schule – Erkennen, Benennen, Reflektieren. Eine kritische Untersuchung (Workshop: Robert Hamm, Irland) |
 |
"Montag ist unser Musicalday!" - Das Dschungelbuch |
 |
(Film und Erfahrungsaustausch: Dirk Reuter, Gabi Dietrich und SchülerInnen der Freien Montessorischule und Kinderhaus Köpenick) |
 |
Freie Schulen - freie Lehrer? Vorschläge für einen Verlern-Prozess (Workshop: Ariane Brena, Coaching mit Herz und Hirn) |
 |
Reformpädagogische Einfallstore für sexuellen Mißbrauch (Diskussion mit Christian Füller, Autor/taz und Matthias Hofmann, FSaM) |
 |
Worauf es wirklich ankommt - Was macht eine Schule zu einer guten Schule ? (Vortrag und Diskussion: Henrik Ebenbeck, FS Leipzig) |
 |
Das Malspiel im Malort (Workshop: Sylva Hoffmann, FSaM) |
|
|
Worldcafé - Sonnabend nachmittag
|
 |
Frei wovon und frei wozu? Matthias Hofmann, FSaM |
 |
Alternativ wirtschaften - welche gesellschaftliche Utopie steht hinter Freien Schulen? Sylva Hoffmann/Ina Schott, FSaM |
 |
Austausch mit staatlichen Reformschulen - Was können wir voneinander lernen? Matthias Grunenwald, Reformschule Charlottenburg |
 |
Was ist besonders an demokratischen Schulen? Daniela Schaal, Neue Schule Hamburg |
 |
Was fehlt noch bei den neuen Thesen des BFAS? Tilmann Kern, BFAS |
 |
Kann Inklusion ohne demokratische Schulentwicklung funktionieren? Niklas Gidion, Kapriole Freiburg |
 |
Kinderbeteiligung - wie geht's auch außerhalb der Schule? Frau Riedel, Kinder-und Jugendbüro Berlin-Mitte |
 |
Welche Veränderungen haben die Aufstockung der Geschäftsstelle für die Mitglieder mit sich gebracht? Kerstin Engelhardt, socius |
 |
BFAS-Fortbildung - welche Anregungen habt Ihr noch? Jutta Kraus, Freie Schule Spatz |
 |
Wie umgehen mit dem Notenzwang durch staatliche Vorgaben? Beate Hillert, FSaM /Roland Kern, DaKS |
 |
Das Team zwischen Idealismus und Überforderung? Oliver Horn, Alternativschule Berlin |
 |
„Verdienen“ wir alle das gleiche? Nicola Di Marco, FAU |
 |
Spontanangebote an freien Tischen zu Themen die euch aus den Workshops und sonstigen Gesprächen interessieren... |
|
|
Die Party - Sonnabend abend
|
 |
der Kongress tanzt, schwätzt, trinkt ... |
 |
mit der Bakshish Brass Band |
 |
davor, dazwischen und danach DJ Variety mit einer bunten Mischung aus All-Time-Favourites, echten Klassikern und moderner Musik |
|
 |
|
|
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|