 |
 |
 |
Freitag
|
Jetzt sind wir fertig. Ihr findet hier die endgültige Verteilung der Workshops und hinter den Links noch ein paar zusätzliche Infos. Den ganz großen Überblick bietet unser Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis.
|
|
Die Zeitstruktur am Freitag
|
 |
8.30 Uhr: Frühstück |
 |
9.30 Uhr: Begrüßung |
 |
10.30 Uhr: Workshops 1 |
 |
12.30 Uhr: Mittagessen |
 |
14 Uhr: Workshops 2 |
 |
15.30 Uhr: Workshops 3 |
 |
17 Uhr: Mitgliederversammlung BFAS Teil 1 |
 |
19 Uhr: Abendessen |
 |
20.30 Uhr: Podium |
|
|
Durchgängige Angebote
|
 |
Druckwerkstatt |
 |
Büchertisch |
 |
Eudec-Info-Tisch |
 |
BFAS Ausstellung |
 |
Berliner FAS-Stand |
 |
Material- und Werbetisch |
 |
Kinderbetreuung |
|
|
Workshops 1 - Freitag vormittag
|
 |
Bienen in der Schule (Workshop: Christine Pietsch, FSaM) |
 |
Sichere Orte für Kinder - Schutz für Kinder vor sexuellen Übergriffen (Vortrag und Workshop: Meta Sell, Netzwerk-Schule Berlin; Fred Krüger) |
 |
Fundraising für FAS (Workshop: Andreas Knoth, socius) |
 |
Frei wovon und frei wozu? (Diskussion: Sylva Hoffmann/Ina Schott, FSaM) |
 |
Wie Teamentwicklung auf Pädagogik wirkt (Workshop: Nicola Kriesel/Jan Kasiske, socius; Susanne Horn, Freie Schule Riesenklein) |
 |
Freie Alternativschulen: Segregationsinstanz oder Reformmotor? (Werkstattgespräch: Steffen Zillich, Die Linke; Roland Kern, DaKS) |
 |
Janucz Korzcak - Wegbereiter demokratischer Erziehung (Workshop: Prof. Dr. em. Friedhelm Beiner, Korzcak-Gesellschaft) |
 |
Hilfe, ich bin in den Vorstand gewählt (Workshop: Stephan Dreis/Tilmann Kern, BFAS) |
|
|
Workshops 2 - Freitag nachmittag ab 14 Uhr
|
 |
Freiheit und Struktur? Anregungen aus der Sicht der Freinet-Pädagogik (Vortrag/Atelier: Hartmut Glänzel, Kinderschule Oberhavel) |
 |
Iniberatung (Jana Scheuer, BFAS) |
 |
Ehrenamtliche Verantwortung in Freien Alternativschulen (Workshop: Nicola Kriesel/Jan Kasiske, socius) |
 |
Film "in Arbeit" (Workshop: Arne/Minze, Cinemacopains) |
 |
Frei von Erwartungen - frei, Talente zu entdecken (Workshop: Beate Hillert, FSaM) |
 |
Profildiskussion BFAS - die neuen Thesen (Tilmann Kern/Stefan Dreis/Redaktionsgruppe, BFAS) |
 |
Plastizieren - das Innere nach außen holen (Workshop: Ina Schott, FSaM) |
 |
Liedertreff (Matthias Hoffmann, FSaM) |
 |
Lernen aus dem Tun - wenn Kinder gärtnern (Workshop: Sylva Hoffmann/Ina Schott, FSaM) |
|
|
Workshops 3 - Freitag nachmittag ab 15.30 Uhr
|
 |
Freiheit und Struktur? Anregungen aus der Sicht der Freinet-Pädagogik (Vortrag/Atelier: Hartmut Glänzel, Kinderschule Oberhavel) - Fortsetzung von 14 Uhr |
 |
Sek1-Aufbau-Beratung (Jana Scheuer, BFAS) |
 |
Bericht von der IDEC@EUDEC im Juli 2011 in Ashburton, Devon, England (Diashow und Erzählung: Henrik Ebenbeck, FS Leipzig) |
 |
Die Schulversammlung als Entscheidungsgremium (Workshop: Henning Graner, Netzwerk-Schule Berlin) |
 |
Film "in Arbeit" (Workshop: Arne/Minze, Cinemacopains) - Fortsetzung von 14 Uhr |
 |
Erfahrungs- und Austauschrunde zum Umgang mit Bildschirmspielen in der Schule und zu Hause - oder: Wie lässt sich ein entspannter Umgang damit finden? (Austauschrunde: Niki Lambrianidou und Simone Keyerburg, Freie Schule Berlin in der Ufa-Fabrik) |
 |
Profildiskussion BFAS - die neuen Thesen (Tilmann Kern/Stefan Dreis/Redaktionsgruppe, BFAS) - Fortsetzung von 14 Uhr |
 |
Plastizieren - das Innere nach außen holen (Workshop: Ina Schott, FSaM) |
|
|
Podium - Freitag abend
|
 |
Podiums-Publikums-Gespräch "Frei wovon und frei wozu? Freie Alternativschulen zwischen Anpassung und Rebellion" |
 |
mit Gerold Scholz (Goethe-Universität Frankfurt/Main), Jutta Wiesemann (Universität Siegen), Tatjana Pütz (Alanus-Hochschule Alfter), Tilmann Kern (BFAS) |
 |
Moderation: Jan Kasiske |
|
|
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|